Die richtige Erziehung für deinen Hund

Tipps und Tricks für ein gut erzogenes Haustier

Die Erziehung deines Hundes ist entscheidend für ein harmonisches Zusammenleben und gegenseitiges Vertrauen. Hier erfährst du, welche Kommandos wichtig sind und warum es essenziell ist, dass dein Hund sie beherrscht.

Inhaltsverzeichnis

Die 7 wichtigsten Kommandos

Sitz! Platz! Aus! Bei Fuß! – das sind die Grundkommandos, die dein Hund beherrschen sollte. Doch es gibt noch weitere wichtige Anweisungen, die deinem Hund Sicherheit und Orientierung geben. Hier stellen wir dir 7 essenzielle Kommandos vor, die du deinem Hund beibringen solltest, um ein harmonisches Zusammenleben zu ermöglichen.

Hole dir hier wertvolle Tipps zur Hundeerziehung

1. Sitz!

Das Kommando “Sitz!” ist eines der ersten, die dein Welpe lernen sollte. Halte ein Leckerli über seinen Kopf und sprich die Anweisung aus. Mit der Zeit wird allein das Handzeichen ausreichen, um deinen Hund zum Hinsetzen zu bewegen. Beginne das Training in einer ruhigen Umgebung, zum Beispiel zu Hause.

2. Platz!

Das Kommando “Platz!” baut auf dem Sitz auf, den dein Hund bereits beherrscht. Lege die flache Hand mit einem Leckerli auf den Boden und sage “Platz!”. Dein Hund wird sich hinlegen und sollte dafür ausgiebig gelobt und belohnt werden.

3. Hier!

Das Rückrufkommando “Hier!” ist im Alltag besonders wichtig. Übe es, indem du deinen Welpen immer dann rufst, wenn er auf dich zuläuft. Eine offene Körperhaltung und eventuell ein Leckerli können dabei unterstützen, dass dein Hund gerne zu dir kommt.

4. Bleib!

Sitzt oder liegt dein Hund, ist der optimale Zeitpunkt für das Kommando “Bleib!”. Gehe ein paar Schritte zurück und hebe die flache Hand in seine Richtung. Bleibt er sitzen oder liegen, rufe ihn mit “Hier!” zu dir. Um das Warten zu beenden, benötigt dein Hund ein Auflösungssignal, zum Beispiel “Okay”.

5. Nein!

Das Kommando “Nein!” ist wichtig, um deinem Hund zu signalisieren, dass er etwas nicht tun soll. Belohne ihn, wenn er auf das Verbot reagiert und das unerwünschte Verhalten unterlässt.

6. Aus!

“Aus!” dient dazu, dass dein Hund eine Handlung sofort unterbricht. Er sollte auf dieses Kommando hin beispielsweise ein Spiel beenden oder aufhören zu bellen und seine Aufmerksamkeit auf dich richten.

7. Bei Fuß

Für entspannte Spaziergänge ist das Kommando “Bei Fuß” unerlässlich. Dein Hund lernt, an lockerer Leine neben dir zu laufen und deine Richtung zu halten. Beginne das Training mit einer kurzen Führleine in einer ruhigen Umgebung und steigere nach und nach die Ablenkung.

Inhaltsverzeichnis

Grundkommandos mit dem Hund trainieren

Effektive Hundeerziehung für Anfänger und Fortgeschrittene – einfach erklärt!

9,97 €

Super Produkt

Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde

„Das Kosmos Erziehungsprogramm“ gilt als das Standardwerk für eine erfolgreiche Hundeerziehung und umfasst alle Übungen, mit der jeder Hund zu einem fröhlichen und gehorsamen Gefährten erzogen werden kann.

26,00 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Hundeerziehung

Grundlagen der Welpenerziehung

Die richtige Erstausstattung für deinen Hund

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert